Die Therapeutin Nadine Felzmann mit langen, braunen Haaren steht vor einer mit Efeu bewachsenen Wand. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und eine braune Hose. Sie hat eine Brille auf und ein Tattoo am Arm.

Nadine Felzmann


Physiotherapie, Osteopathie, therapeutisches Yoga, Frauengesundheit

Telefon:
+43 660 715 10 59

E-mail Adresse:
felzmann@koerperfunk.at

Instagram:
therapie_eule

Website:
nadine-felzmann.at

Termin Buchen
Die Therapeutin Nadine Felzmann, zeigt einer Patientin ein anatomisches Modell des Beckens.

Ausbildungen & Fortbildungen

  • Physiotherapeutische Ausbildung

    • Bachelorstudium an der FH Campus Wien

    • Diplom ESP Sportphysiotherapie

  • Ostepathische Ausbildung:

    • 3 Jahre Basisausbildung an der IAO – Internationale Akademie für Osteopathie

    • 4 Jahre Basisausbildung an der WSO – Wiener Schule für Osteopathie

    • Masterstudium Osteopathie an der Donau Universität Krems (i.A.)

    • nterne Palpation bei der Frau – Der Beckenboden als Schnittpunkt der Disziplinen

    • Das Sanfem® Pelvic Cycle System (PECY) Befundungs- und Behandlungsmethode des weiblichen Beckens

  • Yoga-Ausbildungen

    • 200h & 300h Yogalehrer*innen-Ausbildung in der Yogawerkstatt Wien

Die Therapeutin Nadine Felzmann zeigt einer Patientin eine Atemübung in einem hellen Therapieraum mit Yoga-Ausstattung.

Über Nadine und ihre Spezialisierungen

Nadine Felzmann, hat ihre Berufung als Sport-Physiotherapeutin, Osteopathin und Yogalehrerin gefunden. Seit 2016 leite ich die Gemeinschaftspraxis körperfunk.

In ihrer Arbeit ist es ihr besonders wichtig, für ihre Patient:innen einen Raum zu schaffen, in dem die ganze Person Platz hat – als komplexes, dynamisches System, das sich in jeder Einheit neu zeigt. Heilung ist individuell und kann nur geschehen, wenn all jene Facetten einbezogen werden, die gerade Zuwendung benötigen - so ihr Ansatz. Wertfrei, aber wertschätzend, achtsam und mitfühlend, versteht sie ihre therapeutische Haltung.

Sie arbeitet auf evidenzbasierten Grundlagen, strukturiert und mit klar nachvollziehbaren Tests und Re-Tests. Gleichzeitig hat sie durch ihre osteopathische Ausbildung gelernt, mit ihren Händen zu spüren, wo Beschwerden entstehen. So verbindet sie wissenschaftliche Präzision mit feinfühligem Wahrnehmen. Ihre Therapie besteht aus einer Mischung aus manuellen osteopathischen Techniken (Gelenksmobilisationen und -manipulationen, durchblutungsfördernden Techniken, Faszienbehandlungen, viszeraler und craniosacraler Osteopathie) und aktiver Therapie in Form von physiotherapeutischen und yogatherapeutischen Übungen.

Besonders am Herzen liegt ihr therapeutische Yoga – ein Konzept, das sie aus ihrer langjährigen Erfahrung als Yogalehrerin und Therapeutin entwickelt hat. Ebenso eng verbunden ist für sie das Thema Frauengesundheit – ihre persönliche Art, ein Stück zur Emanzipation und Selbstbestimmung in dieser Welt beizutragen.